lassen

lassen
(ließ,gelassen) - {to make (made,made) làm, chế tạo, sắp đặt, xếp đặt, dọn, thu dọn, sửa soạn, chuẩn bị, kiếm được, thu, gây ra, thực hiện, thi hành, khiến cho, làm cho, bắt, bắt buộc, phong, bổ nhiệm, lập, tôn, ước lượng - đánh giá, định giá, kết luận, đến, tới, trông thấy, hoàn thành, đạt được, làm được, đi được, thành, là, bằng, trở thành, trở nên, nghĩ, hiểu, đi, tiến, lên, xuống, ra ý, ra vẻ = holen lassen {to send for}+ = ahnen lassen {to foreshadow}+ = ruhen lassen {to rest}+ = tanzen lassen {to dance}+ = fahren lassen {to forgo (forwent,forgone)+ = wissen lassen {to warn}+ = darben lassen {to famish}+ = folgen lassen {to follow up}+ = fallen lassen {to drip; to plump; to throw out; to tumble}+ = merken lassen {to betray oneself}+ = sinken lassen {to droop; to lower; to send down; to sink (sank,sunk)+ = warten lassen {to detain; to keep waiting}+ = weiden lassen {to pasture; to run (ran,run)+ = ankern lassen {to berth}+ = sitzen lassen {to jilt}+ = kommen lassen {to send for}+ = hängen lassen {to decline}+ = gelten lassen {to accept}+ = weiden lassen (Vieh) {to depasture}+ = laufen lassen (Pferd) {to race}+ = lagern lassen (Militär) {to encamp}+ = gelten lassen (Ansprüche) {to allow}+ = etwas tun lassen {to cause something to be done}+ = sich malen lassen {to get one's portrait painted}+ = sich essen lassen {to eat well}+ = außer acht lassen {to disregard; to forget (forgot,forgotten); to neglect}+ = sich falten lassen {to double up}+ = reif werden lassen {to ripen}+ = sich fallen lassen {to subside}+ = sich binden lassen {to tie}+ = sich formen lassen {to cast (cast,cast); to shape}+ = hinter sich lassen {to distance; to outdistance; to outpace}+ = sich dehnen lassen {to stretch}+ = fest werden lassen {to fix}+ = sich packen lassen {to pack}+ = sich trauen lassen {to get married}+ = das muß man ihm lassen {give him his due}+ = sich nicht sehen lassen {to be invisible}+ = alles beim alten lassen {to leave things as they are}+ = er hat sich malen lassen {he has had his likeness taken}+ = sich nicht lumpen lassen {to come down handsomely}+ = sich schwer fallen lassen {to slump down}+ = es sich gesagt sein lassen {to take a hint}+ = sich von etwas leiten lassen {to be guided by something}+ = alle fünf gerade sein lassen {to stretch a point}+ = ich kann mich nicht sehen lassen {I am not presentable}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lassen — bezeichnet: eine Katastralgemeinde von Reichenau Lassen County Lassen Peak Lassen ist der Nachname folgender Personen: Arthur Lassen (1939–2000), deutscher Motivationstrainer und Autor Berta Katharina Lassen (1880–1956), deutsche Malerin… …   Deutsch Wikipedia

  • Lassen — (German verb to let ) may mean:* Lassen Peak, a volcano in Lassen Volcanic National Park * Lassen County, California, near the national park * USS Lassen (DDG 82), a US destroyer * Anders Lassen, Danish recipient of the British Victoria Cross *… …   Wikipedia

  • lassen — lassen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. lāz̧en, ahd. lāz̧z̧an, got. lētan, engl. to let, schwed. låta geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die Wurzel *lē‹i› d »matt, schlaff werden, nachlassen, lassen« zurück, vgl. z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • lassen — V. (Grundstufe) weggehen, ohne etw. mitzunehmen, etw. zurücklassen Beispiele: Sie hat etwas Suppe für morgen übrig gelassen. Ich habe das Heft zu Hause gelassen. lassen V. (Aufbaustufe) bewirken, dass jmd. eine Aufgabe für jmdn. erledigt Synonyme …   Extremes Deutsch

  • lassen — lassen, lässt, ließ, hat gelassen 1. Ich habe mein Gepäck am Bahnhof gelassen. 2. Am Samstag lasse ich mir die Haare schneiden. 3. Ich lasse meine Kinder abends nur eine Stunde fernsehen. 4. Kann ich mein Auto hier stehen lassen? 5. Wo habe ich… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • lassen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. lāzen, ahd. lāz(z)an, as. lātan Stammwort. Aus g. * lǣt a Vst. (ursprünglich reduplizierend), auch in gt. letan, anord. láta, ae. lettan, afr. lēta. Mit gleicher Lautform keine genaue Entsprechung. Vgl. l. lassus unter… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • lassen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • veranlassen • dazu bringen • zulassen • vermieten Bsp.: • Lass ihn (doch) mal auf dem Fahrrad fahren! • …   Deutsch Wörterbuch

  • Lassen [1] — Lassen (Lazzen, germ. Ant.), so v.w. Hörige, s.u. Deutschland (Ant.) A) a) bb); vgl. Laßgut …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lassen [2] — Lassen, Christian, geb. 22. Octbr. 1800 zu Bergen in Norwegen, zog nach dem Tode seines Vaters mit seiner Mutter 1821 nach Altona, studirte seit 1822 in Heidelberg u. Bonn Philologie, lebte dann zwei Jahre in London u. Paris; kehrte hierauf nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lassen — Lassen, 1) Christian, Begründer der ind. Altertumswissenschaft, geb. 22. Okt. 1800 zu Bergen in Norwegen, gest. 9. Mai 1876 in Bonn, studierte in Christiania, dann in Heidelberg und Bonn, wo er, durch A. W. v. Schlegel den indischen Studien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lassen — Lassen, Laten, im Sachsenspiegel unfreie Bauern …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”